top of page

PFARREIEN

Allgemeines

Der Jugenddienst Unterland hat 18 Mitgliedspfarreien. Diese werden individuell unterstützt und begleitet. Bei diversen Anliegen oder Projekten können sich Zuständige aus der Pfarrei melden.

Zudem werden auch immer unterlandweite Projekte für alle Jugendlichen aus allen Pfarreien geplant.

 

Es ist dem Jugenddienst Unterland an großes Anliegen die Partner vor Ort und Ehrenamtlichen zu kennen und eine gute Unterstützung anbieten zu können. Dafür finden jährliche verschiedenste Aktionen statt.

Unterstützung Pfarreien

Jugendumfrage

Der Jugenddienst Unterland hat im Jahr 2023 eine Jugendumfrage zum Thema Glaube und Kirche ausgearbeitet und durchgeführt. Ziel war es, Jugendliche besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Es nahmen insgesamt 143 Personen deutscher und italienischer Muttersprache teil. Die Auswertung der Umfrage zeigt einige neue interessante Erkenntnisse auf, wie junge Menschen denken und welche Werte sie leben. Diese können für uns als Jugenddienst, aber auch für alle Personen, die sich im religiösen Bereich für Jugendliche einsetzen, eine Hilfe sein, Jugendliche besser zu verstehen und sie am richtigen Ort abzuholen. 

Flyer.jpg

Aktionen & Angebote

Workshop Jugendpastoral

Im November 2022 fand zum ersten Mal ein Workshop-Abend zum Thema „Jugend“ statt. Bei diesem wurden Menschen, welche sich in der Pfarrei für Jugendliche einsetzen, zu vier verschiedenen Workshops eingeladen. Vor allem ging es darum, wie man Jugendliche für Glauben begeistern kann, wie die Alltagswelt der Jugendlichen aussieht und welche Methoden es in der jugendpastoralen Arbeit gibt. 

Auch das Thema Firmung, welches zurzeit alle Pfarreien beschäftigt, kam nicht zu kurz. Der Abend wurde mit kreativen Methoden und auch genug Platz für Austausch gefüllt und kam bei den zahlreichen Anwesenden sehr gut an.

Im Arbeitsjahr 2024/2025 werden wieder verschiedene Vernetzungstreffen stattfinden und bei Bedarf auch Workshops zu kinder- und jugendpastoralen Themen organisiert.

shutterstock_506137132_edited.jpg

Pfarreienfrühstück 

​Das Pfarreienfrühstück fand im Frühling 2024 im Jugenddienst statt. Es ging vor allem um den Austausch untereinander, die Angebote des Jugenddienstes und natürlich ein leckeres Frühstück. Im Jahr 2025 wir das Pfarreienfrühstück am 15. Februar stattfinden.

Pfarreienfrühstück

Unterstützung vor Ort

Als Jugenddienst unterstützen wir gerne unsere Mitgliedspfarreien bei verschiedenen Belangen. Ob durch den Verleih von Material oder einer subsidiären Unterstützung bei der Planung einer Soundandacht. Uns ist es  wichtig, Menschen vor Ort mit neuen Inputs zu unterstützen und gemeinsam Neues zu entwickeln.

Besonders das Konzept des längeren Jugend-Firmweges bringt neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen mit sich. Den Jugendlichen können verschiedene Glaubenserfahrungen ermöglicht werden. Als Jugenddienst Unterland bieten wir eine subsidiäre Unterstützung bei der Gestaltung des Firmweges vor Ort an und versuchen mit unserem Know-how, den Pfarreien Werkzeuge in die Hand zu geben. Im Bereich „religiöse Materialien“ findet ihr eine Online-Plattform, von welcher verschiedene Inhalte und ausgearbeitete Andachten herunterladen- und vor Ort umgesetzt werden können.

shutterstock_699875599.jpg

PGR-Besuche

Der Jugenddienst Unterland bietet unter anderem den Pfarreien an, sich dem ganzen Pfarrgemeinderat, sowie Zuarbeitenden in der Pfarrei, vorzustellen. Hier geht es darum, allen die Projekte und Arbeit zu präsentieren. Die Dauer dafür beträgt max. 30 Minuten. Die Pfarreien können sich direkt im Büro melden und einen Termin vereinbaren.

PGR-Besuche

Netzwerktreffen 

Beim Netzwerktreffen steht der Austausch zwischen den Pfarreien und dem Jugenddienst im Vordergrund. Zudem werden hier auch bei Bedarf Referenten eingeladen, um neue Inputs zu erhalten.

Der Jugenddienst Unterland versucht immer wieder, eine Plattform des Austausches zu bieten. Deshalb wird es auch im Arbeitsjahr 2024/2025 verschiedene Netzwerktreffen für die Menschen geben, welche sich um kinder- und jugendpastorale Angebote vor Ort kümmern.

Netzwerktreffen
bottom of page