HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wann beginnen die Anmeldungen, wann enden sie?
Die Anmeldungen für die Sommerferienprogramme starten für die Gemeinden jeweils gestaffelt an drei verschiedenen Tagen:
Ab 17.02.2025 – 20:00 Uhr für Kurtinig, Laag, Margreid, Neumarkt, Salurn;
Ab 18.02.2025 - 20:00 Uhr für Auer, Kurtatsch, Tramin;
Ab 19.02.2025 - 20:00 Uhr für Aldein, Altrei, Kaltenbrunn, Montan, Truden;
Anmeldeschluss ist der 05.03.2025 um 20:00 Uhr.
Sollte Ihr Kind bis zum 05.03.2025 keinen Platz erhalten haben, können Sie es vom 10.03.2025 bis 11.03.2025 auch in einem Programm einer anderen Gemeinde anmelden, sofern dort noch ein Platz frei ist.
Die Anmeldungen können nur online unter my.jugenddienstunterland.it getätigt werden.
Kann ich mein Kind nach erfolgreicher Anmeldung wieder abmelden?
Die Anmeldung ist bindend. Abmeldungen oder eventuelle Abänderungen der Anmeldung sind aus organisatorischen Gründen nach dem 05.03.2025 20:00 Uhr nicht mehr möglich. Auch ein Tausch mit anderen Kindern ist leider nicht möglich.
Gibt es eine Warteliste?
Für die diesjährige Anmeldung wird eine Warteliste eingeführt, die bis zum 05.03.2025, 20:00 Uhr aktiv ist. Sollten alle Plätze während des Anmeldezeitraumes belegt sein, wird Ihr Kind auf eine Warteliste gesetzt. Kinder, die auf der Warteliste sind, rücken automatisch nach, sollte jemand die Anmeldung zurückziehen. Darüber werden Sie per E-Mail informiert. Falls Ihr Kind bis zum 05.03.2025 nicht nachgerückt sein sollte, erhalten Sie ebenso eine E-Mail.
Wer entscheidet über die Dauer der Wochen der einzelnen Gemeinden?
Im Herbst werden mit den Gemeindevertreter*innen Gespräche bezüglich der kommenden Sommerferienprogramme geführt. Dabei wird über alle organisatorischen Aspekte gesprochen. Darunter auch die Dauer der Wochen. Diese werden von der jeweiligen Gemeinde beschlossen.
Kann ich mein Kind heuer wieder in einer anderen Gemeinde anmelden?
Heuer ist es wieder möglich, Restplätze zu füllen. Sollte Ihr Kind bis zum 05.03.2025 keinen Platz erhalten haben, können Sie es vom 10.03.2025 bis zum 11.03.2025 auch in einem Programm einer anderen Gemeinde anmelden, sofern dort noch ein Platz frei ist. Abmeldungen sind in diesem Zeitraum nicht mehr möglich.
Für die Mittelschüler*innen gilt folgende Regelung: An den Mittelschulprogrammen dürfen alle Mittelschüler*innen des Unterlands teilnehmen.
Kann ich mein Kind vor Programmende abholen? Verringern sich die Kosten?
Grundschulprogramm: Aus organisatorischen Gründen können Sie Ihr Kind entweder von 13:00-13:30 Uhr - oder bei Programmende um 16:00 Uhr abholen. Der Teilnahmebeitrag für die Woche ändert sich dabei nicht.
Kindergartenprogramm & kombiniertes Programm: In den Gemeinden Auer und Tramin können Sie Ihr Kind im Halbtagsprogramm (von 07:30 Uhr - 13:30 Uhr) oder im Ganztagsprogramm (07:30 Uhr - 16:00 Uhr) anmelden. Das Halbtagsprogramm kostet 55€ und das Ganztagsprogramm 60€ pro Woche.
Im Vollzeitprogramm können Sie Ihr Kind entweder von 13:00-13:30 Uhr - oder bei Programmende um 16:00 Uhr abholen.
Mittelschulprogramm: Die Jugendlichen dürfen mit einem Formular, welches vor Programmstart auf der Webseite bereitgestellt wird, früher nach Hause gehen. Der Teilnahmebetrag für die Woche ändert sich dabei nicht.
Gibt es einen Geschwisterkinderrabatt?
Es gibt keinen Geschwisterrabatt.
Gibt es heuer Ausflüge und gehen die Gruppen ins Lido?
Die Wochenstruktur im Grundschulprogramm beinhaltet zwei Lidobesuche und einen Ausflugstag. Das heißt die Kinder sind an zwei Tagen im Programm vor Ort und an drei Tagen unterwegs.
Die Wochenstruktur im Kindergartenprogramm und kombinierten Programm beinhaltet einen Lidobesuch und einen Ausflugstag. Somit sind die Kinder an drei Tagen im Programm vor Ort und an zwei Tagen unterwegs.
Wie und wann kann ich mein Kind mit besonderen Bedürfnissen anmelden?
Die Anmeldung für Kinder mit besonderem Betreuungsaufwand erfolgt online auf der Anmeldeseite my.jugenddienstunterland.it innerhalb 11.03.2025. Der Jugenddienst Unterland bittet die Eltern, den Jugenddienst vor der Online Anmeldung telefonisch zu kontaktieren, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Der Jugenddienst arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen und ist bemüht, eine qualifizierte Betreuung für Ihr Kind zu finden. Sollte der Jugenddienst keine Betreuungsperson für Ihr Kind finden, wird Ihnen bis zum 30.04.2025 Bescheid gegeben. Der Jugenddienst Unterland entscheidet über die Qualifikation und die Eignung der Person.
Kontaktperson Kindergarten & Grundschule: Laura Andergassen;
388 324 0130; laura.andergassen@jugenddienst.it
Kontaktperson Mittelschule: Nicole Corradina;
329 763 7044; nicole.corradina@jugenddienst.it
Kann mein Kind alleine nach Hause gehen?
Kindergarten-, Grundschul- & kombiniertes Programm: Die Kinder können nach Programmende um 16 Uhr alleine nach Hause gehen, falls dies in der Anmeldung so angegeben wurde, bzw. das dafür vorgesehene Formular ausgefüllt wurde. Sollte Ihr Kind vor 16 Uhr alleine nach Hause gehen müssen, muss auch dafür ein eigens dafür vorgesehenes Formular ausgefüllt werden, welches auf der Webseite vor Programmstart bereitgestellt wird.
Mittelschulprogramm: Die Jugendlichen können nach Programmende alleine nach Hause gehen, falls dies in der Anmeldung so angegeben wurde, bzw. das dafür vorgesehene Formular ausgefüllt wurde. Sollte Ihr Kind vor Programmende alleine nach Hause gehen müssen, muss auch dafür ein eigens dafür vorgesehenes Formular ausgefüllt werden, welches auf der Webseite vor Programmstart bereitgestellt wird.
Kann mein Kind an den Lidotagen nach Programmende alleine im Lido bleiben?
Die Grundschulkinder können nach 16:00 Uhr im Lido bleiben, dafür muss eine dafür vorgesehene Eigenerklärung ausgefüllt und bei der Teamleitung abgegeben werden.
Bei einigen Programmen endet das Programm im Lido, die Kinder müssen also dort abgeholt werden.
Sollten Sie Ihr Kind vor Programmende im Lido abholen und entscheiden, dass Ihr Kind in Ihre Verantwortung übergeben wird, bitten wir Sie Ihr Kind nicht wieder in die Kindergruppe zu schicken. Dies würde die Arbeit unserer BetreuerInnen sehr erleichtern.
Wie erfolgt die Einteilung der Gruppen?
Die Kinder werden nach Altersgruppen eingeteilt, um das Programm bestmöglich an ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Ein weiteres Kriterium ist die Anzahl der besuchten Wochen und das Geschlecht (faire Aufteilung zwischen Buben und Mädchen).
Kann ich Wünsche zur Gruppenbildung äußern?
Leider können wir aufgrund der zahlreichen Anmeldungen nicht auf individuelle Wünsche eingehen.
Kann ich meine Anmeldedaten nachträglich abändern?
Sie können nach dem Login auf der Anmeldeseite my.jugenddienstunterland.it die eventuellen Änderungen Ihrer Anmeldedaten bis zum 05.03.2025 selbst vornehmen. Nach dem 05.03.2025 sind keine Änderungen der Anmeldedaten möglich.
Wo kann ich eine Anmeldebestätigung für EBK oder ähnliches herunterladen?
Bitte hierfür im Portal my.jugenddienstunterland.it unter „Meine Familie“ einsteigen und dort unter dem Punkt „Zahlungsbestätigungen“ das Dokument herunterladen.
Die Bestätigung ist in italienischer und in deutscher Sprache ab dem 14.08.2025 verfügbar und auf den Namen des Kindes ausgestellt.