top of page

AUSZEIT

Video

Bericht

Wenn 15 Jugendliche gemeinsam durch die Schweiz pilgern, dann ergeben sich nicht nur spannende Theorien, lustige Gespräche und tiefsinnige Diskussionen - es entsteht vor allem ein großes Miteinander. Die AusZeit der Jugenddienste Unterland, Unteres Eisacktal und Brixen konnte dies heuer zum fünften Mal bieten.

Nach zwei Südtirol-Ausgaben ging es heuer wieder über die Landesgrenzen hinaus. Über einen Abstecher auf den Reschensee führte die Route zuerst nach Haggenegg oberhalb von Schwyz. In einem idyllischen Berggasthaus lernte sich die bunte Gruppe bei einem gemeinsamen Abendessen und einer langen Spielenacht besser kennen. Die erste Wanderetappe führte die Gruppe am zweiten Tag von Haggenegg bis zum Kloster Einsiedeln. Der Weg ist Teil des Jerusalemweges und zugleich des schweizer Jakobweges. Dort, am Sihlsee, gab es nicht nur eine kühle Erholung, notwendige Erste-Hilfe-Kenntnisse und genügend Schwyzerdütsch-Erfahrungen, sondern im Gästehaus des Klosters wurde übernachtet und am nächsten Morgen gefrühstückt. Anschließend führte die zweite Etappe weiter nach Rapperswil-Jona am Zürichsee. Bevor in der Jugendherberge eingecheckt wurde, erforschten die 15 das Seegelände und die Wassertemperatur mit Erfolg - ein wahrer Schwimmgenuss konnte festgestellt werden. Am nächsten Tag wurde dann schon wieder die Heimreise angetreten. Dafür stärkten sich alle mit einem gemeinsamen Gottesdienst, einer Soundandacht und verbindenden Gedanken.

Was bleibt also von der AusZeit 2022? Mehr als 30 Kilometer Fußmarsch, die unklare Erkenntnis, ob Wasser nass ist oder nicht, eine starke Gemeinschaft und die Erfahrung, dass das Ziel schön ist, aber der Weg es erst wertvoll macht.

Die AusZeit 2022 konnte auch heuer wieder durch die gute Zusammenarbeit mit der Cusanus-Akademie veranstaltet werden. Ebenso gilt es Salewa zu danken, welche T-Shirts, Rucksäcke und Käppis für die gesamte Truppe gesponsert haben.

bottom of page